Aber mehr Arbeitsräume wäre tatsächlich eine gute Sache! Darunter vielleicht auch ein paar kleinere Räume, um den Geräuschpegel etwas zu senken, der im Raum im 2. Stock zurzeit doch ziemlich hoch ist.
Nun ja, Räume sind ein Problem - wo sind noch freie Räume? Schaut/Hört euch mal um - vielleicht findet ihr ja welche..
Ansonsten: wie sind eure Ansprüche? Wie weit wollt ihr laufen? D10 oder D19? Muss es Tageslicht sein?
Ok, die Forderung nach kleineren Räumen ist etwas unüberlegt daher gesagt, ohne Umzug von Mitarbeiterbüros in D19 wird es wohl kaum möglich sein, das stimmt schon...

"Offene Labore" und "Schliesssystem" und wurde ja schon im Wiki genannt. Das wäre eine Maßnahme, um mehr Arbeitsräume zu schaffen, man muss im Labor ja nicht zwangsläufig die Rechner nutzen, sondern kann auch so arbeiten. Außerdem zusätzlich z.B. noch ein paar Hörsäle in Freistunden offen lassen. Im Flur neben den Treppenhäusern könnte ich mir auch etwas mehr und vor allem einladendere Sitzmöglichkeiten vorstellen, sofern das mit Fluchtwegen und Brandschutz vereinbar ist.
Wenn man mal die
Raumübersicht des OBS betrachtet, dann dürfte außer Di 2.+3. Block immer irgendwo was frei sein. Es gibt zwar diese Raumübersicht als Matrix, aber die ist doch für den schnellen Gebrauch nicht immer ganz so toll. Da könnte man eine Seite basteln, über welche man aktuell freie Räume und Labore angezeigt bekommt bzw. eine Abfrage für einen beliebigen späteren Zeitraum machen kann (sowas hatte die TU mal). Durch Standortbestimmung (über welchen Access-Point man eingeloggt ist) können die Räume auch nach Entfernung sortiert werden.
Die aktuell freien Räume kann man auch gut auf dem Info-Monitor im Erdgeschoss anzeigen, das wäre mal was sinnvolles zwischen der vielen Werbung.

...achja und wo ich schon bei dem Monitor bin: Auch noch jeweils einen Monitor im Flur der anderen Stockwerke (insbesondere 2.OG) installieren! Im Erdgeschoss läuft man meistens nur schnell dran vorbei, wenn man nicht in Raum 004 eine Vorlesung hat und davor wartet.
(Weitere sinnvolle Informationen auf den Monitoren wären übrigens: mittags dynamische Anzeige der Länge der Mensa-Warteschlange sowie Auslastung der Mensa-Kassen.

Für die nicht in DA wohnenden nachmittags/abends Anzeige der nächsten Semesterticket-kompatiblen Abfahrten ab Darmstadt HBF (Zeit, Zug, Ziel, Gleis und Verspätung))