der latex mann =)
ich hab diesen antrag gar nicht ausgefüllt. wenn du alle noten zusammenhast erkennt frau van beek (bin mir nicht ganz sicher ob es wirklich sie war) das automatisch.
bei mir standen die grades mit dabei
zur Erläuterung des formalen Teils: neuer default (weil durch die ABPO so vorgeschrieben) ist, dass der Grade für die Gesamtnote in jedem Fall ausgewiesen wird - siehe auch
http://www.fbi.h-da.de/organisation/gremien-ausschuesse/pruefungsausschuss/faq.html#c2996In den derzeitigen "alten" Bachelor-SPOs ist es in der Tat so, dass nach dem Eintreffen des letzten LN das Zeugnis automatisch erstellt werden kann - eben mit dem default "Grade nur für die Gesamtnote".
Falls Sie auch eine Grade-Ausweisung für Ihre einzelnen Module möchten, sollten Sie das entsprechende Antragsformular abgeben (die Formulare wurden jetzt entsprechend angepasst)
Jetzt zur Frage, ob eine Einzelausweisung sinnvoll ist oder nicht ... die Grades sind vor allem interessant, wenn man sich bspw. im Ausland bewirbt (ob nun Uni oder Firma), da es eine Einschätzung unabhängig vom Notensystem ermöglicht. (in Deutschland wird man mit Ihren Noten zwischen 1 und 5 i.a. was anfangen können - auf den xy-Inseln die vielleicht ein Notensystem von 20 bis 50 haben, eher nicht ...) oder wenn man an einer Hochschule/einem Fachbereich mit sehr hohen Anforderungen studiert, wo vielleicht eine 3 eine tolle Note ist (im Extremfall kann auch das ein Grade A sein) und man die eigene Leistung dadurch aufwerten kann ...
Ich würde mal sagen: wenn man eher gute Grades hat, würde ich die mit ausweisen lassen - sonst nicht
